Egge

Egge (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Egge

die Eggen

Genitiv der Egge

der Eggen

Dativ der Egge

den Eggen

Akkusativ die Egge

die Eggen

Worttrennung:

Eg·ge, Plural: Eg·gen

Aussprache:

IPA: [ˈɛɡə]
schweizerisch: [ˈɛɡːə]
Hörbeispiele:  Egge (Info)
Reime: -ɛɡə

Bedeutungen:

[1] Ackerbaugerät zum Einebnen der Pflugfurchen und zum Unterbringen des Saatgutes oder des Düngers
[2] historisch: Gewebeband, das Nähte vor dem Verziehen schützen soll

Herkunft:

das Wort wurde im 15. Jahrhundert aus dem Verb eggen gebildet, welches vom mittelhochdeutschen egede  gmh abstammt, welches vom althochdeutsch egida  goh abstammt [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] Herse

Gegenwörter:

[1] Harke, Hacke

Oberbegriffe:

[1] Ackergerät, Werkzeug

Unterbegriffe:

[1] Ackeregge, Saategge, Telleregge, Unkrautriegel, Wiesenegge, Zickzackegge

Beispiele:

[1] Dieser Typ Egge besteht aus gelenkig verbundenen Gliedern mit kurzen Zähnen.
[2] Wie gewebte Spitzen von Zwirn oder Baumwolle sind auch Streifen von Baumwolle, Wolle oder Leinen zu verzollen, welche häckel- oder filetartig gewebt sind, wenn sie auf beiden Seiten Egge, Kante oder Borte haben. (1860) [1]

Wortbildungen:

eggen, Ortsnamen: Eggenburg, Eggenfelden, Eggental

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Egge (Landtechnik)
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Egge
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Egge
[1] canoo.net „Egge
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonEgge
[1] The Free Dictionary „Egge
[1] Duden online „Egge Ackergeraet
[1] wissen.de – Wörterbuch „Egge

Quellen:

Substantiv, m, Vorname

Singular Plural
Nominativ (der) Egge die Egges
Genitiv (des Egge)
(des Egges)

Egges
der Egges
Dativ (dem) Egge den Egges
Akkusativ (den) Egge die Egges
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Worttrennung:

Eg·ge

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:
Reime: -ɛɡə

Bedeutungen:

[1] alter nordfriesischer männlicher Vorname

Herkunft:

Ursprung auf den Inseln Amrum, Föhr und Sylt [Quellen fehlen]


Beispiele:

[1] Lars Erik Egge Hansen hat die Konditorei im Januar übernommen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Egge
[1] Baby-Vornamen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ecke
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.