Dämmung

Dämmung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Dämmung

die Dämmungen

Genitiv der Dämmung

der Dämmungen

Dativ der Dämmung

den Dämmungen

Akkusativ die Dämmung

die Dämmungen

Worttrennung:

Däm·mung, Plural: Däm·mun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈdɛmʊŋ]
Hörbeispiele:  Dämmung (Info)
Reime: -ɛmʊŋ

Bedeutungen:

[1] Technik: Isolierung, Abschirmung gegen störende Einwirkungen wie Schall, Wärme oder Kälte

Herkunft:

Ableitung des Verbs dämmen mit dem Suffix -ung zu einem Substantiv; Suffigierung

Synonyme:

[1] Isolation

Unterbegriffe:

[1] Akustikdämmung, Außendämmung, Dachdämmung, Einblasdämmung, Fassadendämmung, Geräuschdämmung, Innendämmung, Kellerdämmung, Schalldämmung, Sparrendämmung, Standarddämmung, Trittschalldämmung, Wärmedämmung

Beispiele:

[1] „Gut beraten können Sie die Dämmung optimal planen und an Ihr Budget anpassen.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ausreichende, dicke, effiziente, feuchte, gute, schlechte, trockene, wirkungsvolle Dämmung

Wortbildungen:

[1] Dämmungssystem

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Dämmung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dämmung
[1] canoo.net „Dämmung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDämmung
[1] The Free Dictionary „Dämmung
[1] Duden online „Dämmung
[1] wissen.de – Wörterbuch „Dämmung

Quellen:

  1. Wärmedämmung(PDF; 430 KB) www.verbraucherzentrale-energieberatung.de, abgerufen am 14. Januar 2014
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.