Druckerpatrone

Druckerpatrone (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Druckerpatrone

die Druckerpatronen

Genitiv der Druckerpatrone

der Druckerpatronen

Dativ der Druckerpatrone

den Druckerpatronen

Akkusativ die Druckerpatrone

die Druckerpatronen

Worttrennung:

Dru·cker·pa·t·ro·ne, Plural: Dru·cker·pa·t·ro·nen

Aussprache:

IPA: [ˈdʁʊkɐpaˌtʁoːnə]
Hörbeispiele:  Druckerpatrone (Info)

Bedeutungen:

[1] Tinte abgebender Behälter beim Druckvorgang mit einem Tintenstrahldrucker

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Drucker und Patrone

Synonyme:

[1] Tintenpatrone

Oberbegriffe:

[1] Patrone

Unterbegriffe:

[1] Farbpatrone

Beispiele:

[1] Weil die Druckerpatrone leer ist, kann er das Bild nicht ausdrucken.
[1] „Damals hatten jemenitische und saudi-arabische Terroristen Sprengstoff in Druckerpatronen deponiert und diese als Frachtgut in die USA geschickt.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Druckerpatronen entsorgen, kaufen, nachfüllen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Druckerpatrone
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Druckerpatrone
[1] canoo.net „Druckerpatrone
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDruckerpatrone

Quellen:

  1. Guido Steinberg: Saudi-Arabien als Partner deutscher Politik. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ). Nummer 46/2014, 10. November 2014, ISSN 0479-611X, Seite 49.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.