Drogenkonsumentin

Drogenkonsumentin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Drogenkonsumentin

die Drogenkonsumentinnen

Genitiv der Drogenkonsumentin

der Drogenkonsumentinnen

Dativ der Drogenkonsumentin

den Drogenkonsumentinnen

Akkusativ die Drogenkonsumentin

die Drogenkonsumentinnen

Worttrennung:

Dro·gen·kon·su·men·tin, Plural: Dro·gen·kon·su·men·tin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈdʁoːɡn̩kɔnzuˌmɛntɪn]
Hörbeispiele:  Drogenkonsumentin (Info)

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die (illegale) Drogen einnimmt

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Drogenkonsument mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Drogenkonsument

Oberbegriffe:

[1] Konsumentin

Unterbegriffe:

[1] Drogensüchtige, Kifferin, Kokserin

Beispiele:

[1] „Die Beamten konnten der Drogenkonsumentin zwar neun Taten nachweisen, die Ermittler gehen aber davon aus, dass die Telefone und Schmuckstücke aus weiteren 20 Taten stammen könnten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Drogenkonsumentin
[*] canoo.net „Drogenkonsumentin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDrogenkonsumentin
[1] Duden online „Drogenkonsumentin
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Drogenkonsumentin

Quellen:

  1. Ulrich Wangemann: Künstliche DNA gegen Einbrecher: Polizei plant Offensive in Potsdam. In: MAZ extra. Nummer 273, 1. Februar 2014, Seite 1 (Rechtschreibfehler korrigiert)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.