Doppelsöldner

Doppelsöldner (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Doppelsöldner

die Doppelsöldner

Genitiv des Doppelsöldners

der Doppelsöldner

Dativ dem Doppelsöldner

den Doppelsöldnern

Akkusativ den Doppelsöldner

die Doppelsöldner

Worttrennung:

Dop·pel·söld·ner, Plural: Dop·pel·söld·ner

Aussprache:

IPA: [ˈdɔpl̩ˌzœldnɐ]
Hörbeispiele:  Doppelsöldner (Info)

Bedeutungen:

[1] Militär: Landsknecht oder Reisläufer, der den doppelten Sold erhält, zumeist aufgrund seiner Bereitschaft, in der ersten Schlachtreihe zu kämpfen oder weil er hohe Kampferfahrung besitzt

Herkunft:

zusammengesetzt aus doppelt und Sold

Oberbegriffe:

[1] Söldner, Landsknecht, Reisläufer

Beispiele:

[1] „Die Musketiere werden neben die Doppelsöldner gestellt, getrennt durch eine zehn Fuß breite Gasse.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Doppelsöldner
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Doppelsöldner

Quellen:

  1. Theresse Schwager: Militärtheorie im Spätmittelalter, S. 242 bei Google Books
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.