Dirigentin

Dirigentin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Dirigentin

die Dirigentinnen

Genitiv der Dirigentin

der Dirigentinnen

Dativ der Dirigentin

den Dirigentinnen

Akkusativ die Dirigentin

die Dirigentinnen

Worttrennung:

Di·ri·gen·tin, Plural: Di·ri·gen·tin·nen

Aussprache:

IPA: [ˌdiʁiˈɡɛntɪn]
Hörbeispiele:  Dirigentin (Info)
Reime: -ɛntɪn

Bedeutungen:

[1] Musik: künstlerische Leiterin eines Ensembles, welche diesem den Takt und insbesondere die Interpretation und Spiel- bzw. Singart angibt
[a] Dirigentin eines Orchesters
[b] Dirigentin eines Chores

Herkunft:

Ableitung zu Dirigent mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

[1] Kapellmeisterin, Maestra, Maestro, Leiterin
[1a] Orchesterchefin, Orchesterleiterin
[1b] Chorleiterin

Männliche Wortformen:

[1] Dirigent

Oberbegriffe:

[1] Musikerin, Künstlerin

Unterbegriffe:

[1] Stardirigentin

Beispiele:

[1a, b] Um Dirigentin zu werden, muss eine Frau gegen viele Vorurteile ankämpfen.
[1a, b] Dirigentin ist ein sehr komplexer Beruf.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Konzertmeisterin, Partitur, Taktstock


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Dirigent
[1] canoo.net „Dirigentin
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDirigentin
[1] Duden online „Dirigentin
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.