Deckglas

Deckglas (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Deckglas

die Deckgläser

Genitiv des Deckglases

der Deckgläser

Dativ dem Deckglas
dem Deckglase

den Deckgläsern

Akkusativ das Deckglas

die Deckgläser

Worttrennung:

Deck·glas, Plural: Deck·glä·ser

Aussprache:

IPA: [ˈdɛkˌɡlaːs]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛkɡlaːs

Bedeutungen:

[1] dünne Glasscheibe zum Abdecken von Flüssigkeiten bei der Betrachtung unter dem Mikroskop

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs decken und dem Substantiv Glas

Beispiele:

[1] „Man entfernt zunächst einen etwa unter dem Deckglas vorgequollenen Überschuß des Einbettungsmittels durch Abwischen bzw. Abkratzen, wobei man bei Glycerinpräparaten sich vor Verschiebungen des Deckglases hüten muß.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Deckglas
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Deckglas
[*] canoo.net „Deckglas
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Deckglas
[1] Duden online „Deckglas

Quellen:

  1. J. König: Untersuchung von Nahrungs-, Genussmitteln und Gebrauchsgegenständen. Vierte, vollständig umgearbeitete Auflage. Erster Teil, Springer, 1910, Seite 209 (Zitiert nach Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.