Davidstern

Davidstern (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Davidstern

die Davidsterne

Genitiv des Davidsternes
des Davidsterns

der Davidsterne

Dativ dem Davidstern
dem Davidsterne

den Davidsternen

Akkusativ den Davidstern

die Davidsterne

Nebenformen:

Davidsstern

Worttrennung:

Da·vid·stern, Plural: Da·vid·ster·ne

Aussprache:

IPA: [ˈdaːvɪtˌʃtɛʁn]
Hörbeispiele:  Davidstern (Info)

Bedeutungen:

[1] sechseckiger Stern als Symbol für das Judentum

Symbole:

[1]

Herkunft:

Determinativkompositum aus David und Stern

Sinnverwandte Wörter:

[1] Judenstern

Oberbegriffe:

[1] Stern, Symbol

Beispiele:

[1] „Pola lag für einige Stunden aufgebahrt, die Flagge Zions mit dem Magen Dovid, dem Davidstern, über ihr ausgebreitet.“[1]
[1] „Ihm gegenüber hatte sich in einem weißgetünchten Haus, auf dessen Dach der Davidstern welkte, die israelische Militärpolizei niedergelassen.“[2]
[1] „Auf dem Umschlag prangte ein Mogendovid, ein Davidstern.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Davidstern
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Davidstern
[1] canoo.net „Davidstern
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDavidstern
[1] The Free Dictionary „Davidstern

Quellen:

  1. Ruth Gruber: Die Irrfahrt der Exodus. Eine Augenzeugin berichtet. Pendo Verlag, Zürich/München2002, Seite 105. ISBN 3-85842-434-x. Im Originaltext kursiv: „Magen Dovid“.
  2. Angelika Schrobsdorff: Jericho. Eine Liebesgeschichte. Dritte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1998, ISBN 3-423-12317-6, Seite 23.
  3. Katja Petrowskaja: Vielleicht Esther. Geschichten. Suhrkamp, Berlin 2014, ISBN 978-3-518-42404-9, Seite 75.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.