Dachterrasse

Dachterrasse (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Dachterrasse

die Dachterrassen

Genitiv der Dachterrasse

der Dachterrassen

Dativ der Dachterrasse

den Dachterrassen

Akkusativ die Dachterrasse

die Dachterrassen

Worttrennung:

Dach·ter·ras·se, Plural: Dach·ter·ras·sen

Aussprache:

IPA: [ˈdaxtɛˌʁasə]
Hörbeispiele:  Dachterrasse (Info)

Bedeutungen:

[1] freie Fläche auf dem Dach, die als Terrasse genutzt wird

Abkürzungen:

[1] DT

Herkunft:

Determinativkompositum aus Dach und Terrasse

Synonyme:

[1] schweizerisch: Zinne

Sinnverwandte Wörter:

[1] Dachgarten

Oberbegriffe:

[1] Terrasse

Beispiele:

[1] „Eine Dachterrasse ist vor allem dort interessant, wo der Freiraum begrenzt ist, also in Städten.“[1]
[1] „Mit der Flasche in der Hand stieg er die steile Treppe zur Dachterrasse hinauf.“[2]

Wortbildungen:

Dachterassenwohnung, Dachterassencafé

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Dachterrasse
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dachterrasse
[1] canoo.net „Dachterrasse
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDachterrasse

Quellen:

  1. http://www.baumarkt.de/lexikon/Dachterrasse.htm
  2. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 48.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.