Cracker

Cracker (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural 1 Plural 2

Nominativ der Cracker

die Cracker die Crackers

Genitiv des Crackers

der Cracker der Crackers

Dativ dem Cracker

den Crackern den Crackers

Akkusativ den Cracker

die Cracker die Crackers

Alternative Schreibweisen:

[1, 2] Kräcker

Worttrennung:

Cra·cker, Plural 1: Cra·cker, Plural 2: Cra·ckers

Aussprache:

IPA: [ˈkʁɛkɐ]
Hörbeispiele:  Cracker (Info),  Cracker (Info)
Reime: -ɛkɐ

Bedeutungen:

[1] Gastronomie: kleines, gewürztes Gebäck
[2] Person, die illegal technische Sicherheitsbarrieren überwindet und in fremde Systeme eindringt, um den Betroffenen zu schaden (beispielsweise durch den Diebstahl beispielsweise von Passwörtern oder Kreditkartennummern)
[3] Informationstechnologie: Programm zum illegalen Umgehen eines Kopierschutzes
[4] Technologie: Anlage für ein chemisches Verfahren der Erdölverarbeitung (Cracken)
[5] Feuerwerkskörper, dessen Effekt in erster Linie ein Knall ist

Herkunft:

Von gleichbedeutend englisch cracker  en entlehnt, das auf das Verb crack  en „krachen“ zurückgeht.[1]

Synonyme:

[2] Crasher
[4] Steamcracker

Sinnverwandte Wörter:

[2] Keks, Gebäck
[5] Böller, Knaller

Gegenwörter:

[2] Hacker

Oberbegriffe:

[1] Würzgebäck, Gebäck
[2] Krimineller, Rechtsbrecher, Verbrecher
[5] Feuerwerkskörper

Beispiele:

[1] Diese Cracker, die im Büro stehen, sind die sogenannten „Anstandscracker“ und schon sehr altbacken.
[1] „Traubensaft und Cracker – was gab es Schöneres für ein Kind?“[2]
[2] Da sollte sich der Cracker wohl einen guten Anwalt nehmen.
[2, 3] Der Cracker ist nur schwer auszumachen.
[4] Am Horizont zeichneten sich die Umrisse der Cracker der Raffinerie ab.
[5] Die aus Polen besorgten Cracker sind mir zu gefährlich.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–4] Wikipedia-Artikel „Cracker
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Cracker
[1] canoo.net „Cracker
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonCracker
[1] The Free Dictionary „Cracker
[1–4] Duden online „Cracker
[1] wissen.de – Wörterbuch „Cracker
[1, 2, 4, 5] Wahrig Fremdwörterlexikon „Cracker“ auf wissen.de
[2] wissen.de – Lexikon „Cracker
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Cracker
[2] Jürgen Abel: Cybersl@ng. Die Sprache des Internet von A bis Z. C.H. Beck Verlag, München 1999, ISBN 3-406-42094-X, Seite 36f.

Quellen:

  1. Duden online „Cracker
  2. Trevor Noah: Farbenblind. 2. Auflage. Karl Blessing Verlag, München 2017 (Originaltitel: Born a Crime: Stories from a South African Childhood, übersetzt von Heike Schlatterer aus dem Englischen), ISBN 978-3-89667-590-3, Seite 108.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.