Chromosom

Chromosom (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Chromosom

die Chromosomen

Genitiv des Chromosoms

der Chromosomen

Dativ dem Chromosom

den Chromosomen

Akkusativ das Chromosom

die Chromosomen

Worttrennung:

Chro·mo·som, Plural: Chro·mo·so·men

Aussprache:

IPA: [kʁomoˈzoːm]
Hörbeispiele:  Chromosom (Info)
Reime: -oːm

Bedeutungen:

[1] Biologie: eine Organisationsstruktur der DNS, dem Träger der Erbinformation

Herkunft:

  • Von griechisch χρῶμα (chrōma) "Farbe" und σῶμα (sōma) "Körper", wegen der Anfärbbarkeit der Chromosomen.
  • Der Name "Chromosom" wurde 1888 vom Anatomen Heinrich Wilhelm Waldeyer vorgeschlagen, nachdem Walther Flemming einige Jahre zuvor "Chromatin" für die färbbare Substanz im Zellkern eingeführt hatte.

Synonyme:

[1] historisch gebrauchte Synonyme: Kernschleife und Zellkernschleife (Karl Heider 1906 und andere), Kernsegment (Oscar Hertwig 1906)

Oberbegriffe:

[1] DNS

Unterbegriffe:

[1] Autosom, Extrachromosom, Geschlechtschromosom, Gonosom, Halbchromosom, Heterochromosom, Satellitenchromosom, X-Chromosom, Y-Chromosom

Beispiele:

[1] Der Mensch hat 46 Chromosomen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Entschlüsselung von Chromosomen, menschliches Chromosom; Chromosom Checkpoint

Wortbildungen:

chromosomal, Chromosomenaberration, Chromosomenanomalie, Chromosomendiagnostik, Chromosomenkondensation, Chromosomenmutation, Chromosomenreduktion, Chromosomensatz, Chromosomentheorie (der Vererbung),Chromosomenzahl


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Chromosom
[1] canoo.net „Chromosom
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Chromosom
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonChromosom

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ribosom
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.