Autosom

Autosom (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Autosom

die Autosomen

Genitiv des Autosoms

der Autosomen

Dativ dem Autosom

den Autosomen

Akkusativ das Autosom

die Autosomen

Worttrennung:

Au·to·som, Plural: Au·to·so·men

Aussprache:

IPA: [aʊ̯toˈzoːm]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Biologie: Chromosom, das diploiden Zellen beider Geschlechter paarweise auftritt und somit nicht geschlechtsgebunden ist

Synonyme:

[1] Gonosom (Geschlechtschromosom)

Oberbegriffe:

[1] Chromosom

Beispiele:

[1] „Das einzige X-Chromosom fusioniert mit einem Autosom.“[1]

Wortbildungen:

[1] autosomal

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Autosom
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Autosom
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Autosom
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Autosom
[*] canoo.net „Autosom
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Autosom“ auf wissen.de
[1] Duden online „Autosom
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 236.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 132.

Quellen:

  1. Katharina Munk: Genetik. Taschenlehrbuch Biologie. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2010. ISBN 978-3131448712. Seite 299. Kommentar zu Abbildung 8.3
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.