Böses

Böses (Deutsch)

Substantiv, n, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ Böses
Genitiv Bösen
Dativ Bösem
Akkusativ Böses
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ das Böse
Genitiv des Bösen
Dativ dem Bösen
Akkusativ das Böse
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Böses
Genitiv eines Bösen
Dativ einem Bösen
Akkusativ ein Böses

Worttrennung:

Bö·ses, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈbøːzəs]
Hörbeispiele:  Böses (Info)
Reime: -øːzəs

Bedeutungen:

[1] Inbegriff für alles, was nicht gut respektive ethisch falsch ist

Herkunft:

Nullableitung (Konversion) des Adjektivs böse

Synonyme:

[1] Schlechtes

Gegenwörter:

[1] Gutes

Beispiele:

[1] „Aus einer elegischen Grundstimmung heraus wird der Kampf gegen das Böse in der Welt unternommen, mit tausend Schmerzen und Zweifeln in der Brust wird das Gutsein und Guttun gefordert.“[1]
[1] „Das Böse stammt nicht aus der Quelle des Seins selbst, es ist nicht gleichursprünglich. Das Böse stammt aus einer geschaffenen Freiheit, aus einer mißbrauchten Freiheit.“[2]

Redewendungen:

[1] ein Schelm, wer Böses dabei denkt
[1] im Bösen auseinandergehen
[1] im Guten wie im Bösen
[1] jenseits von Gut und Böse
[1] nichts Böses ahnen

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] das Böse bekämpfen/besiegen/vernichten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Das Böse
[*] canoo.net „Böses
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBöse

Quellen:

  1. Max Brod: Der Prager Kreis. Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M. 1979, Seite 13
  2. Benedikt XVI., Generalaudienz: Der Hl. Paulus (15): Adam und Christus: von der Erbsünde zur Freiheit., 3. 12. 2008

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Böe, Börse
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.