Bundeskanzlerin

Bundeskanzlerin (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Belege fehlen für Bedeutung 2 und 3

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Bundeskanzlerin

die Bundeskanzlerinnen

Genitiv der Bundeskanzlerin

der Bundeskanzlerinnen

Dativ der Bundeskanzlerin

den Bundeskanzlerinnen

Akkusativ die Bundeskanzlerin

die Bundeskanzlerinnen

Hinweis:

Das Wort „Bundeskanzlerin“ wurde von der GfdS zum Wort des Jahres 2005 gekürt.

Worttrennung:

Bun·des·kanz·le·rin, Plural: Bun·des·kanz·le·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈbʊndəsˌkant͡sləʁɪn]
Hörbeispiele:  Bundeskanzlerin (Info)

Bedeutungen:

[1] Regierungschefin der Bundesrepublik Deutschland
[2] Regierungschefin der Republik Österreich
[3] Leiterin der Bundeskanzlei in der Schweiz

Abkürzungen:

[1] Kanzlerin

Herkunft:

Ableitung (speziell Motion, Movierung) vom Substantiv Bundeskanzler mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Gegenwörter:

[1] Bundespräsidentin

Männliche Wortformen:

[1–3] Bundeskanzler

Oberbegriffe:

[1] Regierungschefin

Beispiele:

[1] Die Bundeskanzlerin wird vom Bundestag gewählt.
[1] „Wie sich unsere Bundeskanzlerin dem Land meiner Vorfahren gegenüber verhält, ist mehr als enttäuschend.“[1]
[2]
[3] Die Bundeskanzlerin in der Schweiz leitet die Bundeskanzlei.

Wortbildungen:

Bundeskanzleramt, Bundeskanzlerkandidatin

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Bundeskanzlerin
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Bundeskanzlerin
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bundeskanzlerin
[1] canoo.net „Bundeskanzlerin
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBundeskanzlerin
  1. Hatice Akyün: Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04699-1, Seite 196.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.