Blattnerv

Blattnerv (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Blattnerv

die Blattnerven

Genitiv des Blattnervs
des Blattnerves

der Blattnerven

Dativ dem Blattnerv

den Blattnerven

Akkusativ den Blattnerv

die Blattnerven

Worttrennung:

Blatt·nerv, Plural: Blatt·ner·ven

Aussprache:

IPA: [ˈblatˌnɛʁf]
Hörbeispiele:  Blattnerv (Info)

Bedeutungen:

[1] Botanik: das Blattgerüst, welches aus Leitbündeln mit mehreren Strängen besteht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Blatt und Nerv

Synonyme:

[1] Blattader, Blattrippe

Beispiele:

[1] „Man kann das Etiolement gut an Orangebäumen studieren, bei denen die durch Magnesiummangel hervorgerufene Chlorose mit einem schmalen Streifen beginnt, der sich längs den mittleren Blattnerven ausbreitet.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Blattnerv
[*] canoo.net „Blattnerv
[1] Duden online „Blattnerv
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blattnerv
[1] The Free Dictionary „Blattnerv
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Blattnerven“ (Wörterbuchnetz), „Blattnerven“ (Zeno.org)
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Blattnerv

Quellen:

  1. Gerhard Madaus: Lehrbuch der biologischen Heilmittel. Band 1. Georg Olms Verlag, 1979, Seite 109
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.