Nerv

Nerv (Deutsch)

Substantiv, m

Singular 1 Singular 2

Plural

Nominativ der Nerv der Nerv

die Nerven

Genitiv des Nervs
des Nerves
des Nerven

der Nerven

Dativ dem Nerv
dem Nerve
dem Nerven

den Nerven

Akkusativ den Nerv den Nerven

die Nerven

Anmerkung:

der Singular 2 ist fachsprachlich (Medizin, Biologie)

Nebenformen:

Nervus

Worttrennung:

Nerv, Plural: Ner·ven

Aussprache:

IPA: [nɛʁf]
Hörbeispiele:  Nerv (Info)
Reime: -ɛʁf

Bedeutungen:

[1] Anatomie: Bündel aus Fortsätzen von Nervenzellen außerhalb des Zentralnervensystems
[2] meist im Plural: die psychische Verfassung, das Nervenkostüm

Herkunft:

entlehnt aus lateinisch nervus „Sehne, Flechse, Nerv“; dieses ist verwandt mit griechisch νεῦρον (neῦron)  grc „Sehne“[1]

Oberbegriffe:

[1] Nervensystem

Unterbegriffe:

[1] Augennerv, autonomer Nerv, Geruchsnerv, Geschmacksnerv, Gesichtsnerv, Hirnnerv, Ischiasnerv, motorischer Nerv, Sehnerv, sensibler Nerv, vegetativer Nerv

Beispiele:

[1] Ein Bandscheibenvorfall kann Nerven einengen.
[1] „Vermutlich waren die Nerven die Ursache für diese Bewegung.“[2]
[2] Die Situation geht mir zunehmen auf die Nerven.
[2] Wer schlechte Nerven hat, braucht in diesem Beruf gar nicht erst anzufangen.

Redewendungen:

[2] die Nerven behalten ( Audio (Info)),
[2] die Nerven verlieren,
[2] den letzten Nerv rauben,
[2] fertig mit den Nerven ( Audio (Info)),
[2] jemandem auf die Nerven gehen,
[2] Nerven wie Drahtseile haben,
[2] die Nerven liegen blank ( Audio (Info)),
[2] mit den Nerven am Ende sein ( Audio (Info))

Wortbildungen:

Nervenarzt, Nervenbahn, Nervenbündel, Nervenentzündung, Nervengas, Nervengift, Nervenfaser, Nervenheilanstalt, Nervenheilkunde, Nervenkitzel, Nervenleiden, Nervensäge, Nervenschädigung Nervenschwäche, Nervensystem, Nervenzelle, Nervenzusammenbruch, Nervosität
nervenaufreibend, nervenkrank, nervenschwach, nervenstark, nervenzersetzend, nervig, nervös
nerven

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Nerv
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Nerv
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nerv
[1] canoo.net „Nerv
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonNerv

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937 Stichwort: „Nerv“, Seite 653.
    Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „nervus“ (Zeno.org)
    Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „νεῦρον“.
  2. Jens Rehn, Nachwort von Ursula März: Nichts in Sicht. Schöffling, Frankfurt/Main 2018, ISBN 978-3-89561-149-0, Seite 153.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.