Banditin

Banditin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Banditin

die Banditinnen

Genitiv der Banditin

der Banditinnen

Dativ der Banditin

den Banditinnen

Akkusativ die Banditin

die Banditinnen

Worttrennung:

Ban·di·tin, Plural: Ban·di·tin·nen

Aussprache:

IPA: [banˈdiːtɪn], [banˈdɪtɪn]
Hörbeispiele:  Banditin (Info)

Bedeutungen:

[1] Verbrecherin, Straßenräuberin, die meist einer kriminellen Gruppe angehört

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Bandit mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Sinnverwandte Wörter:

[1] Gangsterin, Gaunerin, Räuberin, Straßenräuberin, Strauchdiebin

Männliche Wortformen:

[1] Bandit

Oberbegriffe:

[1] Verbrecherin

Beispiele:

[1] „Dieses Henkerspiel hatte Sesto schon oft ohne ein anderes Gefühl als das des Respekts vor der famosen Banditin beobachtet.“[1]
[1] „Bob wurde nur von einer einzigen Person betrauert, einer Banditin, die in Custer einen Gasthof unterhielt und deren Liebhaber er war.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „Banditin
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBanditin
[1] The Free Dictionary „Banditin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Banditin

Quellen:

  1. Heinrich Federer  WP: Sisto e Sesto. In: Projekt Gutenberg-DE. 3. Kapitel (URL).
  2. Paul Bourget  WP: Der ehemalige Herr/Memoiren eines Cowboy. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.