Verbrecherin

Verbrecherin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Verbrecherin

die Verbrecherinnen

Genitiv der Verbrecherin

der Verbrecherinnen

Dativ der Verbrecherin

den Verbrecherinnen

Akkusativ die Verbrecherin

die Verbrecherinnen

Worttrennung:

Ver·bre·che·rin, Plural: Ver·bre·che·rin·nen

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈbʁɛçəʁɪn]
Hörbeispiele:  Verbrecherin (Info)
Reime: -ɛçəʁɪn

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die [ein] Verbrechen begeht oder begangen hat

Herkunft:

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Verbrecher mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Sinnverwandte Wörter:

[1] Gesetzesbrecherin, Kriminelle, Rechtsbrecherin

Männliche Wortformen:

[1] Verbrecher

Oberbegriffe:

[1] Person

Unterbegriffe:

[1] Berufsverbrecherin, Gewaltverbrecherin, Gewohnheitsverbrecherin, Kriegsverbrecherin, NS-Verbrecherin, Schwerverbrecherin, Sexualverbrecherin, Sittlichkeitsverbrecherin, Staatsverbrecherin, Triebverbrecherin

Beispiele:

[1] „Aus einem fröhlichen Mädchen mit guten Zukunftsaussichten war eine verurteilte Verbrecherin geworden, die in einem Provinzgefängnis auf faulem Stroh schlief und in die Fremde verbannt werden sollte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Verbrecherin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verbrecherin
[*] canoo.net „Verbrecherin
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonVerbrecherin
[*] The Free Dictionary „Verbrecherin
[1] Duden online „Verbrecherin

Quellen:

  1. Siân Rees: Das Freudenschiff. Die wahre Geschichte von einem Schiff und seiner weiblichen Fracht im 18. Jahrhundert. Piper, München/Zürich 2003, ISBN 3-492-23999-4, Seite 85.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Verbraucherin
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.