Angsthase

Angsthase (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Angsthase

die Angsthasen

Genitiv des Angsthasen

der Angsthasen

Dativ dem Angsthasen

den Angsthasen

Akkusativ den Angsthasen

die Angsthasen

Worttrennung:

Angst·ha·se, Plural: Angst·ha·sen

Aussprache:

IPA: [ˈaŋstˌhaːzə]
Hörbeispiele:  Angsthase (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: jemand, der sich oft ängstigt oder feige ist

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Angst und Hase

Synonyme:

[1] Bangbüx, Feigling, Hasenfuß, Hosenscheißer, Memme, Schisser, Trauminet (österreichisch)

Weibliche Wortformen:

[1] Angsthäsin

Unterbegriffe:

[1] Fremdenangsthase

Beispiele:

[1] Kommst du jetzt mit in die Höhle oder bist du ein Angsthase?
[1] „Die größten Angsthasen versteckten sich hinter der Theke.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Angsthase
[1] canoo.net „Angsthase
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAngsthase
[1] Duden online „Angsthase

Quellen:

  1. Fiston Mwanza Mujila: Tram 83. Zsolnay, Wien 2016, ISBN 978-3-552-05797-5, Seite 123. Französisches Original 2014.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.