Alexandria

Alexandria (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Alexandria
Genitiv (des Alexandria)
(des Alexandrias)

Alexandrias
Dativ (dem) Alexandria
Akkusativ (das) Alexandria

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Alexandria“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Nebenformen:

Alexandrien

Worttrennung:

Ale·x·an·d·ria, kein Plural

Aussprache:

IPA: [alɛˈksandʁia], [alɛksanˈdʁiːa]
Hörbeispiele: ,

Bedeutungen:

[1] Hafenstadt im Norden Ägyptens

Oberbegriffe:

[1] Hafenstadt, Stadt

Beispiele:

[1] „Während Athen mit den von Platon und Aristoteles hinterlassenen philosophischen Schulen die Hauptstadt der Philisophie blieb, wurde Alexandria zur Metropole der Wissenschaft.“[1]

Wortbildungen:

[1] Alexandriner, alexandrinisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Alexandria
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAlexandria
[1] Duden online „Alexandria
[1] wissen.de – Lexikon „Alexandria
[1] Wikivoyage-Eintrag „Alexandria
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Alexandria“ (Wörterbuchnetz), „Alexandria“ (Zeno.org)

Quellen:

  1. Jostein Gaarder: Sofies Welt. Roman über die Geschichte der Philosophie. 1. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1998 (Originaltitel: Sofies verden, übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 3-423-12555-1, DNB 954669886, Seite 156.

Alexandrīa (Latein)

Substantiv, f, Toponym

Kasus Singular Plural
Nominativ Alexandrīa
Genitiv Alexandrīae
Dativ Alexandrīae
Akkusativ Alexandrīam
Vokativ Alexandrīa
Ablativ Alexandrīā

Worttrennung:

Ale·xan·dria, kein Plural

Bedeutungen:

[1] Geografie: die ägyptische Hafenstadt Alexandria

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

[1] Alexandrinus


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Alexandria
[1] Karl Ernst Georges: Kleines Handwörterbuch, Deutsch – Lateinisch. Nachdruck der siebenten, verbesserten und vermehrten Auflage von Heinrich Georges von 1910. 7. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2015, ISBN 978-3-534-26654-8, Geographischer Anhang, Spalte 2863, Eintrag „Alexandria“, lateinisch wiedergegeben mit „Alexandria“
[1] Otto Puchstein: Alexandreia 1. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band I,1, Stuttgart 1893, Spalte 1376–1388.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.