Abstiegsplatz

Abstiegsplatz (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Abstiegsplatz

die Abstiegsplätze

Genitiv des Abstiegsplatzes

der Abstiegsplätze

Dativ dem Abstiegsplatz
dem Abstiegsplatze

den Abstiegsplätzen

Akkusativ den Abstiegsplatz

die Abstiegsplätze

Worttrennung:

Ab·stiegs·platz, Plural: Ab·stiegs·plät·ze

Aussprache:

IPA: [ˈapʃtiːksˌplat͡s]
Hörbeispiele:  Abstiegsplatz (Info)

Bedeutungen:

[1] Sport: Rang in der Tabelle einer Sportliga, der den Abstieg in der nächsten Saison bedeutet

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Abstieg und Platz mit Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Abstiegsrang

Gegenwörter:

[1] Aufstiegsplatz, Nichtabstiegsplatz

Oberbegriffe:

[1] Tabellenplatz

Beispiele:

[1] „Der FC Bitterfeld steht auf einem Abstiegsplatz. Wenn er die noch ausstehende letzte Begegnung gegen Borussia Delmenhorst verliert, steigt er in die 2. Liga ab.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „Abstiegsplatz
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAbstiegsplatz

Quellen:

  1. Hans Jung: Arbeits- und Übungsbuch. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2003, ISBN 978-3486273465, Seite 81
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.