Aufstiegsplatz

Aufstiegsplatz (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Aufstiegsplatz

die Aufstiegsplätze

Genitiv des Aufstiegsplatzes

der Aufstiegsplätze

Dativ dem Aufstiegsplatz
dem Aufstiegsplatze

den Aufstiegsplätzen

Akkusativ den Aufstiegsplatz

die Aufstiegsplätze

Worttrennung:

Auf·stiegs·platz, Plural: Auf·stiegs·plät·ze

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fʃtiːksˌplat͡s]
Hörbeispiele:  Aufstiegsplatz (Info)

Bedeutungen:

[1] Rang in der Tabelle einer Sportliga, der den Aufstieg in der nächsten Saison bedeutet

Synonyme:

[1] Aufstiegsrang

Gegenwörter:

[1] Abstiegsplatz

Oberbegriffe:

[1] Tabellenplatz

Beispiele:

[1] „Das letzte Punktspiel Dynamo Hohenschönhausen gegen Motor Karl-Marx-Stadt im Juni 1962 war eigentlich als Duell um einen Aufstiegsplatz (1000 Zuschauer, 0:1 durch Hübner) gedacht.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „Aufstiegsplatz
[1] canoo.net „Aufstiegsplatz
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAufstiegsplatz

Quellen:

  1. Hanns Leske: Enzyklopädie des DDR-Fußballs. Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2007, ISBN 978-3-89533-556-3, Seite 90
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.