Abnutzung

Abnutzung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Abnutzung

die Abnutzungen

Genitiv der Abnutzung

der Abnutzungen

Dativ der Abnutzung

den Abnutzungen

Akkusativ die Abnutzung

die Abnutzungen

Alternative Schreibweisen:

Abnützung

Worttrennung:

Ab·nut·zung, Plural: Ab·nut·zun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈapnʊt͡sʊŋ]
Hörbeispiele:  Abnutzung (Info)

Bedeutungen:

[1] kontinuierliche Beschädigung durch Benutzung

Herkunft:

Nominalisierung des Verbs abnutzen mit dem Suffix -ung

Beispiele:

[1] In der Kostenrechnung muss man die Abnutzung der Teile berücksichtigen.
[1] „Auch beim Menschen könnte es darauf ankommen, das Erbgut der Zellen vor früher Abnutzung zu bewahren – und so vielleicht den ganzen Körper.“[1]

Wortbildungen:

[1] Abnutzungserscheinung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Abnutzung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abnutzung
[1] canoo.net „Abnutzung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAbnutzung

Quellen:

  1. Nicole Heißmann: Die Formel für ein langes Leben. In: Stern. Nummer Heft 10, 2017, Seite 30–37, Zitat Seite 33.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.