usura

ūsūra (Latein)

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ ūsūraūsūrae
Genitiv ūsūraeūsūrārum
Dativ ūsūraeūsūrīs
Akkusativ ūsūramūsūrās
Vokativ ūsūraūsūrae
Ablativ ūsūrāūsūrīs

Worttrennung:

ū·sū·ra, Genitiv: ū·sū·rae

Bedeutungen:

[1] der Gebrauch einer Sache auf eine gewisse Zeit, die Nutzung, der Genuss
[2] metonymisch: die Zinsen, Interessen für ein geliehenes Kapital (als Abgabe des Schuldners und zwar bei den Römern monatlich)

Herkunft:

abgeleitet von dem Verb ūtī  la „gebrauchen, benutzen“

Sinnverwandte Wörter:

[2] fenus (Zinsen als Gewinn des Darleihers)

Beispiele:

[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] usuram perscribere – Geld auf Zinsen ausleihen
[1] usuram multiplicare – Zinseszins nehmen

Wortbildungen:

usurarius

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2] Lateinischer Wikipedia-Artikel „usura
[1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „usura“ (Zeno.org)
[1, 2] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „usura
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.