Abenteurer

Abenteurer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Abenteurer

die Abenteurer

Genitiv des Abenteurers

der Abenteurer

Dativ dem Abenteurer

den Abenteurern

Akkusativ den Abenteurer

die Abenteurer

Worttrennung:

Aben·teu·rer, Plural: Aben·teu·rer

Aussprache:

IPA: [ˈaːbn̩tɔɪ̯ʁɐ]
Hörbeispiele:  Abenteurer (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die gefährliche Herausforderungen sucht/erlebt

Herkunft:

Ableitung von Abenteuer mit dem Ableitungsmorphem -er

Synonyme:

[1] veraltet: Aventurier

Sinnverwandte Wörter:

[1] Glücksritter

Weibliche Wortformen:

[1] Abenteurerin

Beispiele:

[1] „Skrupellose Abenteurer und Geschäftemacher ringen um die Ressourcen des Staates.“[1]
[1] „Er ging nach Lissabon, wo zahlreiche Genuesen lebten, denn diese Hauptstadt war damals die Weltbörse für Seefahrer und Abenteurer.“[2]

Wortbildungen:

Abenteurerfilm, Abenteurergeist, Abenteurergeschichte, Abenteurerleben, Abenteurerlust, Abenteurermentalität, Abenteurernatur, Abenteurerpolitik, Abenteurerroman, Abenteurerromantik, Abenteurertum

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Abenteurer
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abenteurer
[*] canoo.net „Abenteurer
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Abenteurer
[1] The Free Dictionary „Abenteurer
[1] Duden online „Abenteurer
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAbenteurer
[1] wissen.de – Wörterbuch „Abenteurer
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Abenteurer

Quellen:

  1. Thomas Fischermann/Angela Köckritz: Jedes Gramm tötet. In: DIE ZEIT. Nummer 30, 20. Juli 2017, ISSN 0044-2070, Seite 7.
  2. Heinrich Hubert Houben: Christoph Columbus. Wegweiser Verlag, Berlin 1932, Seite 36.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.