-meter

-meter (Deutsch)

Gebundenes Lexem

Singular

Plural

Nominativ das -meter

die -meter

Genitiv des -meters

der -meter

Dativ dem -meter

den -metern

Akkusativ das -meter

die -meter

Worttrennung:

-me·ter

Aussprache:

IPA: [meːtɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] nachgestelltes Wortbildungselement für messende Geräte, messende Instrumente, technische Anlagen, die bestimmte Maße referenzieren

Herkunft:

zugrunde liegt griechisch μέτρον (métron)  grcMaß[1]

Beispiele:

[1] Ein Hygrometer misst die Feuchtigkeit.

Wortbildungen:

Aerometer, Amperemeter, Anemometer, Barometer, Chronometer, Econometer, Eudiometer, Galvanometer, Gasometer, Goniometer, Hydrometer, Hygrometer, Luxmeter, Manometer, Multimeter, Parkometer, Phonometer, Photometer, Radiometer, Spektrometer, Sphärometer, Tachometer, Taxameter, Telemeter, Thermometer, Vakuummeter, Voltmeter, Wattmeter

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „-meter
[1] Duden online „-meter

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort „-meter“.

Gebundenes Lexem

Singular

Plural

Nominativ der -meter

die -meter

Genitiv des -meters

der -meter

Dativ dem -meter

den -metern

Akkusativ den -meter

die -meter

Worttrennung:

-me·ter

Aussprache:

IPA: [meːtɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] nachgestelltes Wortbildungselement für Berufe, deren Grundlage Messungen sind
[2] nachgestelltes Wortbildungselement für etwas, das ein bestimmtes Maß benennt

Herkunft:

[1] zugrunde liegt griechisch μέτρον (métrēs)  grc „(der) Messende“[1]
[2] zugrunde liegt griechisch μέτρον (métron)  grc „(Vers)maß“[2]

Wortbildungen:

[1] Geometer
[2] Hexameter, Parameter

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „-meter
[1, 2] Duden online „-meter

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort „-meter“.
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort „-meter“.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Mieter
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.