حج

حج (Arabisch)

Substantiv, m

Kasus unbestimmt bestimmt Status
constructus
Singular
Nominativ حَجٌّ (DMG: ḥaǧǧun) أَلْحَجُّ (DMG: al-ḥaǧǧu) حَجُّ (DMG: ḥaǧǧu) 
Genitiv حَجٍّ (DMG: ḥaǧǧin) أَلْحَجِّ (DMG: al-ḥaǧǧi) حَجِّ (DMG: ḥaǧǧi) 
Akkusativ حَجّاً (DMG: ḥaǧǧạn) أَلْحَجَّ (DMG: al-ḥaǧǧa) حَجَّ (DMG: ḥaǧǧa) 

Dual
Nominativ حَجَّانِ‎ (DMG: ḥaǧǧāni) أَلْحَجَّانِ (DMG: al-ḥaǧǧāni) حَجَّا (DMG: ḥaǧǧā) 
Genitiv حَجَّيْنِ‎ (DMG: ḥaǧǧayni) أَلْحَجَّيْنِ (DMG: al-ḥaǧǧayni) حَجَّيْ‎ (DMG: ḥaǧǧay) 
Akkusativ حَجَّيْنِ‎ (DMG: ḥaǧǧayni) أَلْحَجَّيْنِ (DMG: al-ḥaǧǧayni) حَجَّيْ‎ (DMG: ḥaǧǧay) 
Plural
Nominativ حِجَجٌ‎ (DMG: ḥiǧaǧun) أَلْحِجَجُ (DMG: al-ḥiǧaǧu) حِجَجُ (DMG: ḥiǧaǧu) 
Genitiv حِجَجٍ‎ (DMG: ḥiǧaǧin) أَلْحِجَجِ (DMG: al-ḥiǧaǧi) حِجَجِ (DMG: ḥiǧaǧi) 
Akkusativ حِجَجاً‎ (DMG: ḥiǧaǧạn) أَلْحِجَجَ (DMG: al-ḥiǧaǧa) حِجَجَ (DMG: ḥiǧaǧa) 

Vokalisierung:

حَجّ, Dual: حَجَّان, Plural: حِجَج

Umschrift:

DMG: ḥaǧǧ, Dual: ḥaǧǧān, Plural: ḥiǧaǧ

Aussprache:

IPA: [ħadd͡ʒ][1]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] traditionelle Reise, um ein heiliges Gebot zu erfüllen oder zum Zweck des Besuches einer bestimmten Pilgerstätte mit religiöser Bedeutung
[2] Islam: jährlich während des zwölften und letzten Monats (Ḏū 'l-Ḥiǧǧa) im islamischen Kalenderjahr stattfindende (sogenannte „große“) Pilgerfahrt zur Kaaba nach Mekka, die als eine der fünf Säulen des Islam jede volljährige Person muslimischen Glaubens einmal im Leben unternehmen soll

Gegenwörter:

[2] عمرة

Beispiele:

[1]
[2]

Wortbildungen:

حاجي m / حاجية f

Entlehnungen:

deutsch: Hadsch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Arabischer Wikipedia-Artikel „حج
[1, 2] Dr. Rohi Baalbaki: Al-Mawrid. A Modern Arabic–English Dictionary. 7. Auflage. DAR EL-ILM LILMALAYIN, Beirut 1995, Stichwort »حَجّ«, Seite 453.
[1, 2] Hans Wehr, unter Mitwirkung von Lorenz Kropfitsch: Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart. Arabisch - Deutsch. 5. Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1985, ISBN 3-447-01998-0, DNB 850767733, Stichwort »حج«, Seite 228.
[1, 2] Götz Schregle, unter Mitwirkung von Fahmi Abu l-Fadl, Mahmoud Hegazi, Tawfik Borg, Kamal Radwan: Deutsch-Arabisches Wörterbuch. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1974, ISBN 3-447-01615-9, Stichwort »Pilgerfahrt«, Seite 904 sowie Stichwort »Wallfahrt«, Seite 1362.
[1, 2] Langenscheidt Arabisch-Deutsch, Stichwort: „حج

Quellen:

  1. Langenscheidt Arabisch-Deutsch, Stichwort: „حج
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.