zwölfte

zwölfte (Deutsch)

Adjektiv, Numerale

Positiv Komparativ Superlativ
zwölfte
Alle weiteren Formen: Flexion:zwölfte

Worttrennung:

der, die, das zwölf·te; ein zwölf·ter, eine zwölf·te, ein zwölf·tes, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈt͡svœlftə]
Hörbeispiele:  zwölfte (Info)

Bedeutungen:

[1] Ordnungszahl: nach dem beziehungsweise der elften kommend; dem dreizehnten vorausgehend

Abkürzungen:

[1] 12.

Herkunft:

von mittelhochdeutsch zwelft  gmh, althochdeutsch zwelifto  goh[1]
Wortbildung: Ableitung zu zwölf mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -t (und zusätzlicher Deklinationsendung)

Beispiele:

[1] Der zwölfte Stock unseres Bürohauses steht noch leer.
[1] Magnesium ist das zwölfte Element im Periodensystem.

Wortbildungen:

zwölft, zwölft- (+ Superlativ), Zwölftel, zwölftens

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zwölfte
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zwölfte
[1] canoo.net „zwölfte
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonzwölfte
[1] The Free Dictionary „zwölfte
[1] Duden online „zwölfte
[1] Übersicht der deutschen Zahlen

Quellen:

  1. Duden online „zwölfte.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.