Überraschungssiegerin

Überraschungssiegerin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Überraschungssiegerin

die Überraschungssiegerinnen

Genitiv der Überraschungssiegerin

der Überraschungssiegerinnen

Dativ der Überraschungssiegerin

den Überraschungssiegerinnen

Akkusativ die Überraschungssiegerin

die Überraschungssiegerinnen

Worttrennung:

Über·ra·schungs·sie·ge·rin, Plural: Über·ra·schungs·sie·ge·rin·nen

Aussprache:

IPA: [yːbɐˈʁaʃʊŋsˌziːɡəʁɪn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die einen Sieg erringt, mit dem niemand gerechnet hat

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Überraschungssieger mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Überraschungssieger

Oberbegriffe:

[1] Siegerin

Unterbegriffe:

[1] Überraschungsweltmeisterin

Beispiele:

[1] „Vor fünf Wochen war Sloane Stephens noch die Nummer 957 der Welt, nun ist sie die Überraschungssiegerin der US Open.“[1]
[1] „Die Koreanerin Han Kang war die Überraschungssiegerin des Booker-Preises 2016.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Überraschungssiegerin
[1] Duden online „Überraschungssiegerin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Überraschungssiegerin
[1] canoo.net „Überraschungssiegerin
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonÜberraschungssiegerin

Quellen:

  1. Sloane Stephens gewinnt überraschend US Open. Abgerufen am 2. Dezember 2017.
  2. Eine Pflanze werden. Abgerufen am 2. Dezember 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.