zusammentrommeln

zusammentrommeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichtrommle zusammen
dutrommelst zusammen
er, sie, estrommelt zusammen
Präteritum ichtrommelte zusammen
Konjunktiv II ichtrommelte zusammen
Imperativ Singulartrommle zusammen!
Pluraltrommelt zusammen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zusammengetrommelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammentrommeln

Worttrennung:

zu·sam·men·trom·meln, Präteritum: trom·mel·te zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·trom·melt

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌtʁɔml̩n], Präteritum: [ˌtʁɔml̩tə t͡suˈzamən], Partizip II: [t͡suˈzamənɡəˌtʁɔml̩t]
Hörbeispiele:  zusammentrommeln (Info), Präteritum: , Partizip II:

Bedeutungen:

[1] Personen zusammenrufen; bestimmte Personen ersuchen, sich an einem Ort zu einem bestimmten Zweck zu treffen

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adverb zusammen und dem Verb trommeln

Synonyme:

[1] herbeirufen, herbeizitieren, zusammenrufen

Beispiele:

[1] Wir müssen noch ein paar Leute zusammentrommeln, um eine Fußballmannschaft aufstellen zu können.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Anhänger, Mitglieder zusammentrommeln

Wortbildungen:

zusammengetrommelt, Zusammentrommeln, zusammentrommelnd

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammentrommeln
[*] canoo.net „zusammentrommeln
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonzusammentrommeln
[1] The Free Dictionary „zusammentrommeln
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.