zusammenrechnen

zusammenrechnen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichrechne zusammen
durechnest zusammen
er, sie, esrechnet zusammen
Präteritum ichrechnete zusammen
Konjunktiv II ichrechnete zusammen
Imperativ Singularrechne zusammen!
Pluralrechnet zusammen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zusammengerechnet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammenrechnen

Worttrennung:

zu·sam·men·rech·nen, Präteritum: rech·ne·te zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·rech·net

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌʁɛçnən], Präteritum: [ˌʁɛçnətə t͡suˈzamən], Partizip II: [t͡suˈzamənɡəˌʁɛçnət]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] die Summe bilden, Zahlen addieren

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adverb zusammen und dem Verb rechnen

Synonyme:

[1] addieren, summieren, zusammenzählen

Oberbegriffe:

[1] rechnen

Beispiele:

[1] Wir sollten mal unsere monatlichen Fixkosten zusammenrechnen.
[1] Wenn man alles zusammenrechnet, ist die Fahrt mit der Bahn doch günstiger als ein Flug.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zusammenrechnen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammenrechnen
[1] canoo.net „zusammenrechnen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonzusammenrechnen
[1] Duden online „zusammenrechnen
[1] wissen.de – Wörterbuch „zusammenrechnen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.