zerknautschen

zerknautschen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichzerknautsche
duzerknautschst
er, sie, eszerknautscht
Präteritum ichzerknautschte
Konjunktiv II ichzerknautschte
Imperativ Singularzerknautsch!
zerknautsche!
Pluralzerknautscht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zerknautscht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zerknautschen

Worttrennung:

zer·knaut·schen, Präteritum: zer·knautsch·te, Partizip II: zer·knautscht

Aussprache:

IPA: [t͡sɛɐ̯ˈknaʊ̯t͡ʃn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -aʊ̯t͡ʃn̩

Bedeutungen:

[1] etwas zusammendrücken und Falten/Kniffe verursachen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb knautschen mit dem Derivatem zer-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] falten, knautschen, knüllen, zerdrücken, zerknittern, zerkrumpeln, zusammenknüllen

Gegenwörter:

[1] bügeln, glätten, plätten

Beispiele:

[1] Marina setzte sich auf den Hocker und achtete darauf, ihren Mantel, den sie noch immer im Arm hielt, nicht zu zerknautschen.
[1] Mit der linken Hand zerknautscht er die Kippe im Ascher.
[1] „Der andere, ein breitschultriger junger Mann mit wirbligem rötlichem Haar, hatte die gewürfelte Sportmütze in den Nacken geschoben und trug ein kariertes Hemd, zerknautschte weiße Hosen und schwarze Turnschuhe.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Kleidung zerknautschen, eine zerknautschte Visage

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zerknautschen
[1] canoo.net „zerknautschen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zerknautschen
[1] The Free Dictionary „zerknautschen
[1] Duden online „zerknautschen

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.