zentrieren

zentrieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichzentriere
duzentrierst
er, sie, eszentriert
Präteritum ichzentrierte
Konjunktiv II ichzentrierte
Imperativ Singularzentrier!
zentriere!
Pluralzentriert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zentriert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zentrieren

Worttrennung:

zen·t·rie·ren, Präteritum: zen·t·rier·te, Partizip II: zen·t·riert

Aussprache:

IPA: [t͡sɛnˈtʁiːʁən]
Hörbeispiele:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv, Technik: auf das Zentrum, den Mittelpunkt einstellen, ausrichten
[2] transitiv, reflexiv, bildungssprachlich: sich/etwas auf jemanden oder eine Sache als Mittelpunkt des Handelns ausrichten

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Zentrum mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier und der Flexionsendung -en[1]

Synonyme:

[2] konzentrieren

Gegenwörter:

[1] dezentrieren
[2] zerstreuen

Beispiele:

[1] Profilwellenverbindungen sind präzise und zentrieren die Bauteile gut gegeneinander, jedoch ist der Fertigungsaufwand sehr hoch, insbesondere bei Einzelfertigung.[2]
[1] Stifte sind einzusetzen, um Maschinenteile zu verbinden, zu befestigen, mitzunehmen, Erklärungen zu halten, zu zentrieren, zu sichern oder zu verschließen.[3]
[2] In seiner Geschichte der russischen Revolution hatte Figes die Darstellung auf die Epoche von 1891 bis 1924 zentriert und somit einen Rahmen geschaffen, in dem die auseinander laufenden Handlungslinien und Fäden immer wieder auf hoch dramatische und paradoxe Weise zusammenkamen.[4]
[2] In jedem Fall zentrierte sich die Skala der Urteile um einen Punkt, der zwischen dem Mittelpunkt der Einzelwerte (höchster plus niedrigster Wert dividiert durch zwei) und ihrem Median (der Stelle, die die Skala in zwei Hälften mit je gleich vielen Werten teilt) lag.[5]

Wortbildungen:

Konversionen: Zentrieren, zentrierend, zentriert
Substantive: Zentrierung, Zentriervorrichtung
Verb: konzentrieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zentrieren
[1] canoo.net „zentrieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zentrieren
[1] The Free Dictionary „zentrieren
[1] Duden online „zentrieren

Quellen:

  1. canoo.net – Wortbildung „zentrieren
  2. Werner Skolaut (Herausgeber): Maschinenbau. Ein Lehrbuch für das ganze Bachelor-Studium. Springer, 2015, ISBN 9783827425546, Seite 870 (zitiert nach Google Books).
  3. Klaus-Jörg Conrad: Grundlagen der Konstruktionslehre. Methoden und Beispiele für den Maschinenbau und die Gerontik. Carl Hanser Verlag, 2013, ISBN 9783446436671, Seite 558 (zitiert nach Google Books).
  4. Karl Schlögel: Geschichte: Bewegungen von natürlicher Anmut. In: Zeit Online. Nummer 40/2003, 25. September 2003, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 16. Juli 2018).
  5. Wolfgang Schmidbauer: Die Situation ist das Maß aller Dinge. In: Zeit Online. Nummer 03/1969, 17. Januar 1969, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 16. Juli 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.