weitermelden

weitermelden (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichmelde weiter
dumeldest weiter
er, sie, esmeldet weiter
Präteritum ichmeldete weiter
Konjunktiv II ichmeldete weiter
Imperativ Singularmeld weiter!
melde weiter!
Pluralmeldet weiter!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weitergemeldet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:weitermelden

Worttrennung:

wei·ter·mel·den, Präteritum: mel·de·te wei·ter, Partizip II: wei·ter·ge·mel·det

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯tɐˌmɛldn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas, von dem man Kenntnis genommen hat, jemand anderem mitteilen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Verbs melden mit dem Präfix weiter- als Derivatem (Ableitungsmorphem)[1]

Synonyme:

[1] weitererzählen, weitersagen

Sinnverwandte Wörter:

[1] weitergeben, weiterleiten

Beispiele:

[1] „[…] Wer Probleme weitermeldet, erledigt sich der Verantwortung.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weitermelden
[*] canoo.net „weitermelden
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „weitermelden
[1] Duden online „weitermelden
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonweitermelden
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „weitermelden
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, Seite 2004, Stichwort „weitermelden“

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weitermelden.
  2. Hauke Friederichs: Aus dem Innenleben des „Westwall-Bunkers“. In: Zeit Online. 19. März 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. April 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.