vorzeigen

vorzeigen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichzeige vor
duzeigst vor
er, sie, eszeigt vor
Präteritum ichzeigte vor
Konjunktiv II ichzeigte vor
Imperativ Singularzeig vor!
zeige vor!
Pluralzeigt vor!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vorgezeigt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vorzeigen

Worttrennung:

vor·zei·gen, Präteritum: zeig·te vor, Partizip II: vor·ge·zeigt

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌt͡saɪ̯ɡn̩]
Hörbeispiele:  vorzeigen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: jemandem etwas zur Begutachtung oder Prüfung präsentieren/vorlegen
[2] transitiv: jemandem etwas in der Erwartung zeigen, diesen damit zu beeindrucken

Beispiele:

[1] „Flavor Flav ist zwar mittlerweile schon 51 Jahre alt, als er am Montag (20.02.) Schnaps kaufen wollte, musste er aber trotzdem seinen Ausweis vorzeigen.“ (www.fan-lexikon.de)
[2] „Zwar befindet sich der Nachlass des 1991 verstorbenen Schriftstellers in seiner Heimatstadt Zürich, aber seit dem Deutschen Literaturarchiv in Marbach das Archiv des Suhrkamp Verlags überlassen wurde, kann man auch dort einiges von Frisch vorzeigen.[1]
[2] „Sie zeigten allen Anwesenden, dass auch sie einen supertollen lustigen Gardetanz […] perfekt vorzeigen können.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Dokument/Ticket vorzeigen; eine Bewilligung vorzeigen; einen Ausweis/Führerschein/Pass vorzeigen
[2] sich vorzeigen lassen

Wortbildungen:

vorzeigbar, Vorzeigeprojekt


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorzeigen
[1] The Free Dictionary „vorzeigen
[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Zehn Bände auf CD-ROM. CD-ROM-Ausgabe der 3. Auflage. Bibliographisches Institut und Brockhaus, Mannheim 2005, ISBN 3-411-06448-X, DNB 975626558, Eintrag „vorzeigen“.
[*] canoo.net „vorzeigen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonvorzeigen

Quellen:

  1. „Max Frischs Nachlass wird gezeigt“, Stuttgarter Zeitung Online, Internet http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/2832176_0_9120_-literaturarchiv-marbach-max-frischs-nachlass-wird-gezeigt.html (28.02.2011).
  2. „Den Besuchern bot sich bei der CVG-​Grabbensitzung in Herlikofen ein vielseitiges Nonstop-​Programm“, Rems-Zeitung Online, Internet http://remszeitung.de/2011/2/28/den-besuchern-bot-sich-bei-der-cvg-grabbensitzung-in-herlikofen-ein-vielseitiges-nonstop-programm/ (28.02.2011).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.