vorgaukeln

vorgaukeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichgaukele vor
gaukle vor
dugaukelst vor
er, sie, esgaukelt vor
Präteritum ichgaukelte vor
Konjunktiv II ichgaukelte vor
Imperativ Singulargaukele vor!
gaukle vor!
Pluralgaukelt vor!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vorgegaukelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vorgaukeln

Worttrennung:

vor·gau·keln, Präteritum: gau·kel·te vor, Partizip II: vor·ge·gau·kelt

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌɡaʊ̯kl̩n]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] jemandem etwas durch Täuschung suggerieren, glauben machen

Synonyme:

[1] vormachen, vorspiegeln, vortäuschen

Sinnverwandte Wörter:

[1] auftischen, weismachen

Beispiele:

[1] Er hatte ihr die ganze Zeit nur vorgegaukelt, wohlhabend und erfolgreich zu sein.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „vorgaukeln
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorgaukeln
[1] canoo.net „vorgaukeln
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonvorgaukeln
[1] The Free Dictionary „vorgaukeln
[1] Duden online „vorgaukeln
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.