vernieten

vernieten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverniete
duvernietest
er, sie, esvernietet
Präteritum ichvernietete
Konjunktiv II ichvernietete
Imperativ Singularverniet!
verniete!
Pluralvernietet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vernietet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vernieten

Worttrennung:

ver·nie·ten, Präteritum: ver·nie·te·te, Partizip II: ver·nie·tet

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈniːtn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -iːtn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: mittels Nieten Teile miteinander verbinden

Herkunft:

Ableitung vom Verb nieten mit Präfix ver-

Synonyme:

[1] nieten, zusammennieten

Sinnverwandte Wörter:

[1] annieten

Beispiele:

[1] „Nach dem Vernieten ist zu untersuchen, Ob die Niete vollkommen festsitzen und nicht prellen.“[1]
[1] „Bei unsachgemäßem Vernieten können Nietrisse o. ä. entstehen, wenn
1. zuwenig oder zuviel Material für den Schließkopf vorhanden ist,
2. das Material beim Kaltnieten zu geringe Formänderungsfähigkeit hat,
3. beim Warmnieten die Niettemperatur zu niedrig ist.“[2]

Wortbildungen:

Vernietung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vernieten
[*] canoo.net „vernieten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „vernieten
[1] The Free Dictionary „vernieten
[1] Duden online „vernieten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonvernieten
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „vernieten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „vernieten
[1] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Fünfter und letzter Theil. U bis Z, Braunschweig 1811 (Internet Archive), Seite 340, Stichwort „vernieten“

Quellen:

  1. Stahlwerks-Verband A.-G.  WP (Herausgeber): Eisen im Hochbau. Ein Taschenbuch mit Zeichnungen, Zusammenstellungen, technischen Vorschriften und Angaben über die Verwendung von Eisen im Hochbau. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 1924, ISBN 978-3-642-50941-4, Seite 16, DNB 1033587524 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 21. Januar 2018).
  2. Kurt Illies  WP: Handbuch der Schiffsbetriebstechnik. Springer Fachmedien, Wiesbaden 1972, ISBN 978-3-663-19638-9, Seite 888, DNB 1044295708 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 21. Januar 2018).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verbieten, vermieten
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.