vermummen

vermummen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichvermumme
duvermummst
er, sie, esvermummt
Präteritum ichvermummte
Konjunktiv II ichvermummte
Imperativ Singularvermumm!
vermumme!
Pluralvermummt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vermummt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vermummen

Worttrennung:

ver·mum·men, Präteritum: ver·mumm·te, Partizip II: ver·mummt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈmʊmən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] meist reflexiv: viele warme Kleidungsstücke anziehen, so dass wenig Haut zu sehen ist (die kalt werden kann)
[2] beim Maskenball, Karneval, Mummenschanz oder auch auf Demonstrationen: gerade auch das Gesicht bedeckende Kleidungsstücke tragen, um sich unkenntlich zu machen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Mumme mit dem Derivatem ver-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] einhüllen, einmummeln, einpacken, einwickeln, vermummeln
[2] anonymisieren, verbergen, verhüllen, verkleiden

Beispiele:

[1] „Es ist sehr kalt. Ein Brahmane kommt, tief in Decken vermummt, langsam heran, läutet als erster die Glocke.“[2]
[1, 2] „Wenn Frauen sich komplett mit einer Burka vermummen, werden sie im doppelten Sinne gesichtslos.“[3]
[2] „Die Veranstalter forderten die Teilnehmer dann immer wieder auf, Ruhe zu bewahren und sich nicht zu vermummen.[4]

Wortbildungen:

Vermummung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vermummen
[2] canoo.net „vermummen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vermummen
[1, 2] The Free Dictionary „vermummen
[1, 2] Duden online „vermummen

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.