verfirnen

verfirnen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich
du
er, sie, esverfirnt
Präteritum er, sie, esverfirnte
Konjunktiv II er, sie, esverfirnte
Imperativ Singular
Plural
PerfektPartizip IIHilfsverb
verfirnt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:verfirnen

Worttrennung:

ver·fir·nen, Präteritum: ver·firn·te, Partizip II: ver·firnt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈfɪʁnən]
Hörbeispiele:
Reime: -ɪʁnən

Bedeutungen:

[1] über Schnee, schneebedeckte Flächen: auf der Oberfläche durch Tauen und Gefrieren eine zunehmend härtere Decke bekommen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Firn mit dem Derivatem ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] verharschen

Beispiele:

[1] Beim Verfirnen entsteht in der Nacht ein tragfähiger Schmelzharschdeckel, der aber am Tage in der Sonne wieder antauen kann.
[1] „Daß freilich, wie Heer meinte, die Nivalflora eben dort, wo sie sich heute findet, die Eiszeit überdauern hätte können, ist durchaus unwahrscheinlich; denn sie müßte diesfalls imstande gewesen sein, mehr denn doppelt so hoch über die Schneegrenze anzusteigen als heute; in solchen relativen Höhen aber vereisen und verfirnen selbst steile Hänge schon.“[1]

Wortbildungen:

Verfirnung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verfirnen, Spezialkorpora
[*] canoo.net „verfirnen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verfirnen
[1] Duden online „verfirnen

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.