vereidigen

vereidigen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichvereidige
duvereidigst
er, sie, esvereidigt
Präteritum ichvereidigte
Konjunktiv II ichvereidigte
Imperativ Singularvereidig!
vereidige!
Pluralvereidigt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vereidigt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vereidigen

Worttrennung:

ver·ei·di·gen, Präteritum: ver·ei·dig·te, Partizip II: ver·ei·digt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʔaɪ̯dɪɡn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯dɪɡn̩

Bedeutungen:

[1] jemanden etwas schwören lassen (einen Eid abgeben lassen), meist, sich an bestimmte Regeln zu halten, wie sie zum Beispiel für einen Beamten oder Zeugen gelten

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Eid mit dem Derivatem ver-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] angeloben, schwören, verpflichten, vereiden

Beispiele:

[1] Die Bundeskanzlerin und ihre Minister sind nun vereidigt.
[1] Zeugen werden in der Regel erst in der Hauptverhandlung vereidigt.
[1] „Millionen von Immigranten, die nach der Reform des Einwanderungsrechts von 1965 aus allen Erdteilen in die USA kamen, mussten den Verfassungstext als Voraussetzung für ihre Einbürgerung studieren und wurden weiterhin, nun häufig in Massenzeremonien, auf die Verfassung vereidigt.[2]
[1] „Dennoch wiederholte der Kaiser seine Mahnungen, als er am folgenden Tag in Potsdam weitere Rekruten vereidigte.[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Zeugen, Beamten, Soldaten vereidigen, vereidigter Sachverständiger

Wortbildungen:

Vereidigung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vereidigen
[1] canoo.net „vereidigen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vereidigen
[1] The Free Dictionary „vereidigen
[1] Duden online „vereidigen

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verteidigen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.