täfeln

täfeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichtäfele
dutäfelst
er, sie, estäfelt
Präteritum ichtäfelte
Konjunktiv II ichtäfelte
Imperativ Singulartäfel!
täfele!
Pluraltäfelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
getäfelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:täfeln

Worttrennung:

tä·feln, Präteritum: tä·fel·te, Partizip II: ge·tä·felt

Aussprache:

IPA: [ˈtɛːfl̩n]
Hörbeispiele:  täfeln (Info)

Bedeutungen:

[1] eine Wandbekleidung aus Holz (Täfelung) anbringen, seltener auch über das Verkleiden mit Steinplatten, zum Beispiel Marmor

Herkunft:

vom Substantiv Tafel[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] paneelieren, täfern, verkleiden

Gegenwörter:

[1] malen, streichen

Unterbegriffe:

[1] austäfeln, vertäfeln

Beispiele:

[1] Die Hälfte der Wände ist getüncht, die andere mit Zedernholz getäfelt.
[1] Sie sitzt in der getäfelten Fensternische und schaut auf den Garten.
[1] „In einem der eingebauten Schränke seines Zimmers, das er hatte mit Holz täfeln lassen, wurden drei Anzüge gefunden.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Wand, ein Zimmer täfeln

Wortbildungen:

Täfelung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „täfeln
[1] canoo.net „täfeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „täfeln
[1] The Free Dictionary „täfeln
[1] Duden online „täfeln

Quellen:

  1. canoo.net „täfeln
  2. Die Lüge: Roman über Verbrechen im 2. Weltkrieg, Herbert Otto. Abgerufen am 23. Januar 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: freveln
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.