traktieren

traktieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichtraktiere
dutraktierst
er, sie, estraktiert
Präteritum ichtraktierte
Konjunktiv II ichtraktierte
Imperativ Singulartraktiere!
traktier!
Pluraltraktiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
traktiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:traktieren

Worttrennung:

trak·tie·ren, Präteritum: trak·tier·te, Partizip II: trak·tiert

Aussprache:

IPA: [tʁakˈtiːʁən]
Hörbeispiele:  traktieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv: jemanden körperlich schlecht behandeln (zum Beispiel mit Schlägen)
[2] transitiv: jemanden immer wieder mit etwas Unangenehmem stören
[3] transitiv; veraltend: jemandem viele erlesene Speisen und Getränke anbieten; reichlich bewirten
[4] mit jemandem über etwas sprechen, mit dem Ziel, zu Vereinbarungen zu kommen

Herkunft:

zu lateinisch tractare  labehandeln[1]

Synonyme:

[4] verhandeln

Sinnverwandte Wörter:

[1] quälen, misshandeln, drangsalieren, martern
[2] bedrängen, im Nacken sitzen, nötigen
[3] bewirten, auftischen

Beispiele:

[1] Der Nachbar traktiert seine Hunde mit Schlägen.
[1] „Er schlug meine Tante und traktierte sie mit Ohrfeigen.“[2]
[2] Die Journalisten traktieren den Abgeordneten immer wieder mit Fragen zu seiner angeblichen Affäre mit einer Praktikantin.
[3] Bisher steht es noch jedermann frei, eine Gastwirtschaft zu führen und seine Gäste mit Speisen und Getränken zu traktieren. Das soll anders werden.[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1, 2] jemanden mit etwas traktieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „traktieren
[*] canoo.net „traktieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „138631
[1, 2] The Free Dictionary „traktieren
[1–3] Duden online „traktieren
[2] wissen.de – Wörterbuch „traktieren
[2] Wahrig Fremdwörterlexikon „traktieren“ auf wissen.de
[1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „traktieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikontraktieren
[4] Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 8. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2006, ISBN 978-3-577-10241-4, DNB 974499498, Eintrag „traktieren“, Seite 1488.

Quellen:

  1. Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 8. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2006, ISBN 978-3-577-10241-4, DNB 974499498, Eintrag „traktieren“, Seite 1488.
  2. Trevor Noah: Farbenblind. 2. Auflage. Karl Blessing Verlag, München 2017 (Originaltitel: Born a Crime: Stories from a South African Childhood, übersetzt von Heike Schlatterer aus dem Englischen), ISBN 978-3-89667-590-3, Seite 51.
  3. W. B.: Scheinheilig. In: Zeit Online. Nummer 03/1969, 17. Januar 1969, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 14. April 2013).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.