tigern

tigern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichtigere
dutigerst
er, sie, estigert
Präteritum ichtigerte
Konjunktiv II ichtigerte
Imperativ Singulartiger!
tigere!
Pluraltigert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
getigert sein
Alle weiteren Formen: Flexion:tigern

Worttrennung:

ti·gern, Präteritum: ti·ger·te, Partizip II: ge·ti·gert

Aussprache:

IPA: [ˈtiːɡɐn]
Hörbeispiele:  tigern (Info)
Reime: -iːɡɐn

Bedeutungen:

[1] unruhig und nervös auf und ab laufen, auch: eine bestimmte Strecke immer weiter verfolgen, weiterlaufen

Herkunft:

vom Substantiv Tiger[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] marschieren

Gegenwörter:

[1] stillstehen

Oberbegriffe:

[1] gehen

Unterbegriffe:

[1] herumtigern, rumtigern, umhertigern

Beispiele:

[1] Unruhig tigert sie durch die Wohnung, zündet eine Zigarette nach der anderen an und wartet darauf, dass der Erpresser wieder anruft.
[1] Wir tigerten die Hauptstraße rauf und runter, es gab da nicht so viel zu sehen.
[1] „Seit zwei Stunden tigerten wir durch Mannheim.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] durch die Wohnung, Stadt tigern, unruhig tigern, etwas rauf und runter tigern

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tigern
[1] canoo.net „tigern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „tigern
[1] The Free Dictionary „tigern
[1] Duden online „tigern

Quellen:

  1. canoo.net „tigern
  2. Geht das denn schon wieder los?, Evelyn Sanders. Abgerufen am 7. Januar 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.