stäupen

stäupen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichstäupe
dustäupst
er, sie, esstäupt
Präteritum ichstäupte
Konjunktiv II ichstäupte
Imperativ Singularstäup!
stäupe!
Pluralstäupt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gestäupt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:stäupen

Worttrennung:

stäu·pen, Präteritum: stäup·te, Partizip II: ge·stäupt

Aussprache:

IPA: [ˈʃtɔɪ̯pn̩]
Hörbeispiele:  stäupen (Info)
Reime: -ɔɪ̯pn̩

Bedeutungen:

[1] historisch: jemanden mit der Rute züchtigen, der an einem Schandpfahl (Staupe) steht

Herkunft:

vom Substantiv Staupe[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] auspeitschen, den Staupbesen geben

Oberbegriffe:

[1] strafen

Unterbegriffe:

[1] ausstäupen

Beispiele:

[1] Der Missetäter wurde öffentlich mit der Rute gestäupt.

Wortbildungen:

Stäupung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stäupen
[1] Duden online „stäupen

Quellen:

  1. Duden online „stäupen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: häuten, stauben, stäuben
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.