splittern

splittern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichsplittere
dusplitterst
er, sie, essplittert
Präteritum ichsplitterte
Konjunktiv II ichsplitterte
Imperativ Singularsplittere!
Pluralsplittert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gesplittert haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:splittern

Worttrennung:

split·tern, Präteritum: split·ter·te, Partizip II: ge·split·tert

Aussprache:

IPA: [ˈʃplɪtɐn]
Hörbeispiele:  splittern (Info)
Reime: -ɪtɐn

Bedeutungen:

[1] meistens intransitiv: in Splitter auseinanderbrechen

Herkunft:

von Splitter, seit dem 16. Jahrhundert belegt[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] zerbrechen, in Scherben gehen, bersten

Oberbegriffe:

[1] kaputtgehen

Beispiele:

[1] Das ist ein Holz, das leicht splittert.

Charakteristische Wortkombinationen:

Holz splittert, Fenster splittern, Knochen splittern, Lanzen splittern

Wortbildungen:

absplittern, aufsplittern, zersplittern

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „splittern
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „splittern
[1] canoo.net „splittern
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonsplittern
[1] The Free Dictionary „splittern

Quellen:

  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „splittern

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: splitten
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.