solidarisieren

solidarisieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichsolidarisiere
dusolidarisierst
er, sie, essolidarisiert
Präteritum ichsolidarisierte
Konjunktiv II ichsolidarisierte
Imperativ Singularsolidarisier!
solidarisiere!
Pluralsolidarisiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
solidarisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:solidarisieren

Worttrennung:

so·li·da·ri·sie·ren, Präteritum: so·li·da·ri·sier·te, Partizip II: so·li·da·ri·siert

Aussprache:

IPA: [zolidaʁiˈziːʁən]
Hörbeispiele:  solidarisieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] reflexiv: sich unterstützend auf die gleiche Seite stellen, sich mit etwas oder jemandem solidarisch erklären
[2] sich gegenseitig unterstützen, um in einer Sache gemeinsam aktiv zu werden

Herkunft:

  • strukturell:
vom Adjektiv solidarisch [1]
  • etymologisch:
von gleichbedeutend französisch (se) solidariser  fr entlehnt[2]

Sinnverwandte Wörter:

[1] für jemanden eintreten, zu jemandem halten, helfen, jemandem zur Seite stehen, stärken, unterstützen
[2] eine Einheit bilden, mit einer Stimme sprechen, vereinigen, zusammengehen, zusammenschließen

Unterbegriffe:

[1] entsolidarisieren

Beispiele:

[1] „Der Bischof schaut nicht verächtlich von oben auf den Trinker herab – er nimmt ihn in seiner Würde ernst, die er trotz seines Lasters hat. Und damit gibt er ihm seine Würde wieder zurück. Jesus solidarisiert sich mit Sündern.“[3]
[2] „Nutzt eure Kraft, denn ihr seid viele. Ihr seid die Macht, die jene, die euch auf allen Kontinenten in permanenter Armut halten, brechen kann. Solidarisiert euch! Solidarisiert euch weltweit! “[4]

Wortbildungen:

Solidarisierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „solidarisieren
[1] canoo.net „solidarisieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „solidarisieren
[1] The Free Dictionary „solidarisieren
[1, 2] Duden online „solidarisieren

Quellen:

  1. canoo.net „solidarisieren
  2. Duden online „solidarisieren
  3. Wecker für die Seele: Predigten zum Lesejahr A, Johann Pock. Abgerufen am 12. Januar 2017.
  4. Am Ende die Sonne, Gustav Möller. Abgerufen am 12. Januar 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.