sluf

sluf (Mittelhochdeutsch)

Substantiv, m

Nebenformen:

slûf

Worttrennung:

sluf

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] allgemein: Schliefen, Schlüpfen
[2] Ort zum verstecken, Schlupfwinkel
[3] eine Hülle aus Pelz oder gefüttertem Stoff zum Wärmen oder Warmhalten der Hände, Muff

Herkunft:

Substantivierung von slîfenschliefen“, also das Schliefen oder das wohin man schlieft

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

slufwinkel, undersluf

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–3] Benecke/Müller/Zarncke: Mittelhochdeutsches Wörterbuch „sluf
[1, 2] Lexer: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch „sluf
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.