siegen

siegen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichsiege
dusiegst
er, sie, essiegt
Präteritum ichsiegte
Konjunktiv II ichsiegte
Imperativ Singularsiege!
Pluralsiegt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gesiegt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:siegen

Worttrennung:

sie·gen, Präteritum: sieg·te, Partizip II: ge·siegt

Aussprache:

IPA: [ˈziːɡn̩], [ˈziːɡŋ̍], [ˈziːɡən]
Hörbeispiele:  siegen (Info)
Reime: -iːɡn̩

Bedeutungen:

[1] über einen Gegner dominieren

Herkunft:

zusammengesetzt aus Sieg und dem Suffix -en

Synonyme:

[1] gewinnen, triumphieren, unterwerfen

Gegenwörter:

[1] verlieren, unterliegen

Beispiele:

[1] Im zweiten Weltkrieg haben die Alliierten gesiegt.

Redewendungen:

[1] In diesem Zeichen wirst du siegen! (lat. In hoc signo vinces!)

Wortfamilie:

besiegen, ersiegen, obsiegen; Sieger

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „siegen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „siegen
[1] canoo.net „siegen
[1] Duden online „siegen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonsiegen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Sicken, siechen, versiegen
Anagramme: eigens, Genies
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.