segensreich

segensreich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
segensreich segensreicher am segensreichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:segensreich

Worttrennung:

se·gens·reich, Komparativ: se·gens·rei·cher, Superlativ: am se·gens·reichs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈzeːɡn̩sˌʁaɪ̯ç]
Hörbeispiele:  segensreich (Info)

Bedeutungen:

[1] gehoben: etwas Positives bewirkend, etwas Gutes aufweisend

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Segen, dem Fugenelement -s und dem Adjektiv reich

Synonyme:

[1] heilbringend

Beispiele:

[1] „In Kontinentaleuropa und besonders in Frankreich betrachtet man die ersten Nachkriegsjahrzehnte, die von starken staatlichen Eingriffen geprägt waren, als eine segensreiche Zeit des Wachstums […].“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „segensreich
[*] canoo.net „segensreich
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonsegensreich
[1] The Free Dictionary „segensreich
[1] Duden online „segensreich
[1] wissen.de – Wörterbuch „segensreich
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „segensreich

Quellen:

  1. Thomas Piketty: Das Kapital im 21. Jahrhundert. C.H. Beck Verlag, München 2014, ISBN 978406671319, Seite 137.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.