schnipsen

schnipsen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschnipse
duschnipst
er, sie, esschnipst
Präteritum ichschnipste
Konjunktiv II ichschnipste
Imperativ Singularschnips!
schnipse!
Pluralschnipst!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geschnipst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schnipsen

Worttrennung:

schnip·sen, Präteritum: schnips·te, Partizip II: ge·schnipst

Aussprache:

IPA: [ˈʃnɪpsn̩]
Hörbeispiele:  schnipsen (Info)
Reime: -ɪpsn̩

Bedeutungen:

[1] zwei Finger so aneinander vorbeiführen, dass ein klackendes Geräusch entsteht
[2] mit einer kurzen intensiven Bewegung eines vorschnellenden Fingers etwas an einen anderen Ort befördern

Sinnverwandte Wörter:

[1] schnalzen, schnippen
[2] befördern, fipsen, knipsen, schnippen, wegschleudern

Unterbegriffe:

[2] wegschnipsen

Beispiele:

[1] „Arne hatte gesagt, dass man den Arm heben und mit den Fingern schnipsen musste, wenn man eine Frage von der Lehrerin beantworten wollte.“[1]
[2] „Er schnipste die Münze. Sie traf Estelle an der Brust und fiel auf den Boden.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] nach dem Ober, der Bedienung schnipsen; mit den Fingern schnipsen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schnipsen
[1, 2] canoo.net „schnipsen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „schnipsen
[1, 2] The Free Dictionary „schnipsen
[1] Duden online „schnipsen

Quellen:

  1. Eddie und Maxon Jaxon, Viveca Lärn. Abgerufen am 13. Januar 2017.
  2. Die Blutnacht, Tim Willocks. Abgerufen am 13. Januar 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.